Seit dem Unglück in Fukushima im März 2011 wurde auch in Deutschland wieder die Atomdiskussion angeregt. Bürger, Politiker und Medien fragen: „Wie sicher sind eigentlich unsere Atomkraftwerke?“ Zwar liegen die 17 deutschen AKW nicht in so stark gefährdeten Erdbebenregionen wie in Japan, aber Stromausfälle durch Blitzeinschlag, Verstopfung von Kühlanlagen oder unglückliche Verkettung von menschlichem Versagen sind nicht auf Regionen bezogen, sondern können jedes Kraftwerk treffen. Die Unglücke in Harrisburg (1979) und Tschnobly (1986) schienen nicht nachhaltig genug zu sein, um die Menschheit zum Umdenken zu bewegen. Deshalb veröffentlichte die Autorin Gudrun Pausewang 1987 ihren Roman „Die Wolke“, in dem sie eine atomare Katastrophe inmitten der dicht besiedelten Bundesrepublik inszenierte. Bis 2010 wurden 1,5 Millionen Exemplare verkauft, durch den GAU in Japan erreichte das Buch erneut die Bestellerlisten und das Interesse einer neuen Generation. Das Werk wurde mit dem Deutschen Literaturpreis ausgezeichnet. Weiterlesen
Besucht uns auch bei