Kategorie: Veranstaltungen (Seite 13 von 23)

Wahlen 2010

Auch in diesem Dezember finden wieder Wahlen an der Uni Köln statt. Die diesjährige Wahlwoche ist vom 13. bis zum 17. Dezember.

Zwischen dem 13. und dem 17. Dezember finden an dei­ner Universität Wahlen für unterschiedliche Gremi­en statt. Neben dem Studierendenparla­ment wer­den uniweit die studentischen Vertreter_innen für den Senat und den Bei­rat zur Gleichstellung von Frauen gewählt. Innerhalb dei­ner Fakultät hast du die Möglichkeit Student_in­nen für die Gremien der Engeren Fakultät und die Fa­kultätsvertretung bzw. Fachschaftsräte (Math.-Nat. und Zahnmedizin) zu wählen.

reCycle – Fahrradwerkstatt-Aktionstag

Am Dienstag, den 13. Juli, werden wir von 10 – 16 Uhr „reCycle, den Fahrradwerkstatt-Aktionstag“ auf dem Albertus-Magnus-Platz veranstalten.

Hier werdet ihr die Möglichkeit haben gemeinsam mit uns unter professioneller Anleitung euer Fahrrad zu reparieren.

Mal wieder in den Sonnenuntergang radeln!

Ist dein Licht mal wieder kaputt oder dein Bremsseil gerissen? Egal was deinen Drahtesel aufhält, wir helfen dir an unserem campus:grün-Fahrradaktionstag ihn wieder flott zu machen. „Fahrraddoc“ Tilman Zschocke kann euch an diesem Tag Ersatzteile verkaufen und wird auch kostenlos mit anpacken, eure Fahrräder fit für den Sommer zu machen.

In Köln und an der Uni findet eine einseitige Fokussierung auf den Autoverkehr statt. Für den ÖPNV und den Fahrradverkehr wird unserer
Meinung nach zu wenig getan.

Als unabhängige politische Hochschulgruppe möchten wir u.a. dazu beitragen, unsere Uni gerechter, demokratischer und ökologischer zu
gestalten.

Deshalb möchten wir mit unserem Aktionstag auf die geschilderte Situation und unser Projekt einer selbstverwalteten Fahrradwerkstatt aufmerksam machen.In dieser sollen alle Student_innen die Möglichkeit bekommen, ihre Fahrräder unter fachkundiger Anleitung und mit professionellem Werkzeug zu reparieren. In einem zukünftigen AStA möchten wir dieses an anderen Unis schon praktiziertes Projekt auch in Köln umsetzen.

StuPa-Sitzung

Am Donnerstag, den 15. Juli, findet die nächste StuPa-Sitzung statt.

Um 20:00 Uhr geht es los im Hörsaal II (Hauptgebäude).

Tagesordnung

TOP 1 Formalia

TOP 2 Berichte und Anfragen
a) Berichte des AStA
b) Berichte der Ausschüsse
c) Sonstige Berichte

TOP 3 Wahl einer/s ReferentIn für Soziales

TOP 4 Festlegung eines Wahltermins und Benennung der Mitglieder des Wahlausschussses

TOP 5 Neufassung der Satzung der StudentInnenschaft

TOP 6 Satzung des autonomen AusländerInnenreferats

TOP 7 Änderung der Wahlordnung

TOP 8 Anträge
a) Verbesserung der Arbeitsbedingungen des Studierendenparlaments
b)  Antifa-Camp

TOP 9 Verschiedenes

Eine Wirtschaft ohne Wachstum? – Perspektiven für den Klimaschutz

Podiumsdiskussion

Leider hat sich herrausgestellt, dass Sven Giegold morgen zur Bundesversammlung muss um einen neuen Bundespräsidenten zu wählen. Daher hat er die Podiumsdiskussion absagen müssen.

Wir werden für die Menschen die die Nachricht nicht rechtzeitig erreicht, oder die auch so am Thema interessiert sind, trotzdem gemeinsam nach einem Input die beiden Konzepte diskutieren.

Auf dem Podium diskutieren:

Alexis Passadakis, Koordinationskreis attac
Sven Giegold, Europaabgeordneter (Grüne)

Dienstag 29. Juni, 18 Uhr

Hörsaal 141 (IBW-Gebäude)

Die natürlichen Ressourcen der Erde nähern sich langsam aber sicher dem Ende. Gleichzeitig wird überall auf

der Welt weiterhin das ständige Wirtschaftswachstum als Maß aller Dinge zur Vermehrung des Wohlstands propagiert. Ohne die stetige Versorgung mit natürlichen Ressourcen ist ein immer höheres Wirtschaftswachstum aber nicht möglich. Über mögliche Lösungen dieses Problems wollen zwei Experten mit unterschiedlichen Blickwinkeln mit uns diskutieren:
Sven Giegold ist Mitautor des grünen Grundsatzpapiers „Die Krisen bewältigen – für einen grünen New Deal!“. Er fordert ein grünes, ressourcenschonendes Wachstum, das die Zerstörung der Erde aufhalten kann.

Alexis Passadakis hat im vergangenen Jahr einen Artikel mit dem Titel „Klimaschutz durch Wirtschaftswachstum?“ veröffentlicht, in dem der Green New Deal dagegen kritisiert wird. Stattdessen fordert er eine vollständige Abkehr vom Wachstumsparadigma.

Die Veranstaltung findet im Rahmen des Seminars „Politische Ökonomie der Globalisierung“ an der Uni Köln (globalisierung.blogsport.de) statt.

In Kooperation mit campus:grün, oikos, der Fachschaft Sozialwissenschaften an der WiSo und der „Liste kritischer Wirtschafts- und SozialwissenschaftlerInnen“.

Zur inhaltlichen Vorbereitung empfiehlt es sich jeweils einen Text von Alexis und Sven zu lesen.

„Mein Kaffee ist mir nicht latte.“

Filmabend zum Thema „Fairer Kaffeehandel“

Der Weltladen in der ESG und campus:grün köln veranstalten am Donnerstag, den 17. Juni 2010 einen kostenlosen Filmabend. Mehr Infos zum gezeigten Film findet ihr durch Klicken auf unseren Flyer (linkes Bild).

Ort: Hörsaal XVIII (Hauptgebäude der Uni)
Beginn: 19.30 Uhr

Der Filmabend soll kritisch den alltäglichen und individuellen Kaffeekonsum hinterfragen. Wie kann ich als Konsument_in Armut vermeiden und den Handel ein Stück „fair“ändern? Warum sollten Konsument_innen auf Siegel wie das Fairtrade-Label achten? Sind Kaffeeshops wie Starbucks Förderer des fairen Handels? All diese Fragen sollen im Anschluss des Filmes diskutiert werden. Jede_r ist herzlich eingeladen den Film anzuschauen und eigene Gedanken in die Diskussion mit einzubringen.

Wir von campus:grün köln und dem Weltladen der ESG freuen uns auf euch.

Aachen: „Kein Raum, Keine Straße, Keine Stadt den Nazis!“

In Aachen gab es in den letzten Tagen und Wochen immer wieder Nazi-Übergriffe auf Antifaschist_innen und andere Menschen, deren Ansichten dem nationalistischen Weltbild widerstreben. Zuletzt wurde ein Aachener Bildungsstreik-Camp angegriffen und mit einer Gaspistole auf Besucher_innen des Autonomen Zentrums gefeuert. Die offiziellen Behörden tun diese Übergriffe als „Bubenstreiche“ von betrunkenen Jugendlichen ab und übersehen dabei, dass hinter den Angriffen System steckt. Niemand soll den Nazis im Raum Aachen in die Quere kommen. Diese Herangehensweise ist nicht neu. Die Angegriffenen werden oft als „Schuldige“ betrachtet, durch Einschüchterungsversuche wird eine Auseinandersetzung mit den Zielen der Nazis verhindert.

Doch gegen Unterdrückung müssen wir uns wehren. Am Freitag, dem 18.6. um 20 Uhr wird es in Aachen eine antifaschistische Demonstration unter dem Motto: „Kein Raum, Keine Straße, Keine Stadt den Nazis!“ geben.

Treffpunkt  für Anreisende aus Köln ist um 17.45 am Hauptbahnhof.

Aktuelle Informationen bekommt ihr auch auf der Webseite des AZ Aachen.

Bildungsstreikdemo Köln

Am Mittwoch, den 9. Juni finden in ganz Deutschland Bildungsstreik-Demos statt.

Treffpunkt für die Uni ist um 9:45 Uhr auf dem Albertus-Magnus-Platz.

Übrigens: Euch dürfen durch den Besuch der Demo keine Nachteile im Studium entstehen (Beschluss des Rektorats). Also kommt alle vorbei.
In der Woche vom 7. bis zum 11. Juni findet die nächste Bildungsstreik-Aktionswoche statt. Für die Demo am Mittwoch, den 9. Juni, hat das Bildungsstreik-Bündnis einen Aufruf geschrieben, den wir unterstützen.

JETZT AUF DIE STRAßE – für eine Schule für alle, gebührenfreie Bildung und mehr betriebliche Ausbildungsplätze!

Bei der Landtagswahl hat die Mehrheit in NRW der neoliberalen Politik eine Absage erteilt. Dies ist auch auf die Proteste und die Überzeugungsarbeit des Bildungsstreiks zurückzuführen. Als breites Bündnis von SchülerInnen, Studierenden und Auszubildenden treten wir für emanzipatorische Bildung ein: Diese soll die Entwicklung der Lernenden fördern und durch kritischen Gesellschaftsbezug und solidarisches Lernen alle befähigen, für eine humane, demokratische und sozial gerechte Entwicklung zu wirken sowie zu einer Lösung der gegenwärtigen gesellschaftlichen Krise beizutragen. Selektion, Verwertung sowie Leistungs- und Konkurrenzdruck im Dienste privatwirtschaftlicher Profite stehen dem entgegen. Weiterlesen

« Ältere Beiträge Neuere Beiträge »

© 2025 campus:grün köln

Theme von Anders NorénHoch ↑