Kategorie: Termine (Seite 11 von 22)

hier findet ihr alle unsere Termine

Bildungsstreik-Demo in Bonn

DSC_0032Am Mittwoch, den 10. November, findet in Bonn eine Bildungsstreikdemo statt. Auch viele Kölner_innen, ebenso wie wir, rufen dazu auf, sich an dieser Demo zu beteiligen. Denn unsere Forderungen sind noch lange nicht erfüllt:

Studiengebühren sind noch nicht abgeschafft, ebenso wie der Hochschulrat. Auch im Bereich der Schulpolitik gibt es noch viel zu tun.

Den Aufruf der Kölner_innen werdet hier bald online finden.

Treffpunkt ist um 12 Uhr der Kaiserplatz in Bonn.

StuPa-Sitzung

Am kommenden Donnerstag tagt wieder das Studierendenparlament. Um 20 Uhr gehts los im Kurt-Alder-Hörsaal (Chemische Institute)

Es liegt folgende Tagesordnung vor:

TOP 1) Formalia
TOP 2) Wahl einer/s 2. SprecherIn
TOP 3) Berichte und Anfragen
a) Berichte des AStA
b) Berichte der Ausschüsse
c) Sonstige Berichte
TOP 4) Wahl einer/s Finanzreferentin/en
TOP 5) Wahl zweier Mitglieder in den Verwaltungsrat des Kölner Studentenwerks
TOP 6) Anträge
TOP 7) Verschiedenes

StuPa-Sitzungen sind immer öffentlich und ein guter Zeitpunkt sich über Hochschulgruppen zu informieren und auch mal mit ihnen ins Gespräch zu kommen.

Castor-Strecken-Aktionstag

Am 23.10. soll in der ganzen BRD sichtbar gemacht werden, dass Atomkraft und die damit verbundenen gefährlichen Transporte abgelehnt.

Es wird dazu aufgerufen, entlang der drei Bahn- Strecken – nach Ahaus, nach Gorleben und nach Lubmin – , über die noch in diesem Jahr Atommüll transportiert werden soll, nach eigenen Vorstellungen und Ideen Aktionen durchzuführen.

In Köln finden folgende Aktionen statt:

Köln Ehrenfeld, Bahnhof

Von 11:15 Uhr bis 12:25 Uhr
Kundgebung Bahnhofsvorplatz, Venloer Str.:
Empfang der ErftbahnstreckenaktivistInnen, Rede des Jülicher Stadtratmitgliedes Siegfried Faust zum Jülicher Atomdebakel und zum anstehenden Abtransport der Brennelementekugeln von Jülich nach Ahaus und zur Notwendigkeit von Kinderkrebsstudien. Musikbeiträge, alte und neue anti-AKW-Lieder. 12:35 Uhr: Weiterfahrt mit der Erftbahn nach Neuss. Bitte zusteigen!
Kontakt:
www.oepf-nrw.de


Köln: Rudolfplatz/Innenstadt

Von 13:00 Uhr bis 18:00 Uhr
Kundgebung, Demo für den sofortigen Ausstieg:
Rede- und Musikbeiträge, Ausstellungs- und Infopavillion, Jonglage, Theateraufführung, Wurfbude, Trommelgruppe und Kreaktiv-Ecke. Es singt und spielt u.a. : Klaus der Geiger Vorbereitungstreffen: Mittwoch, den 20.10 ab 18:00 Uhr LC 36 / Bahnhof West
Kontakt:

http://anarchieundkekse.blogsport.de

Alle Infos auch unter castorstreckenaktionstag.de

Castor blockieren – Infoveranstaltung

Am Donnerstag, den 21. Oktober, werden wir um 19:30 Uhr im Hörsaal XIII (Hauptgebäude) eine Informationsveranstaltung zu den Castor-Protesten im Wendland veranstalten. Wir freuen uns über zahlreiches Erscheinen.

Auf nach Gorleben!  – Der Castor bleibt auf der Strecke

Im November ist wieder Castor-Zeit. Am 5. November werden elf Castorbehälter mit Atommüll aus der Wiederaufbereitungsanlage im französischen La Hague auf den Weg nach Gorleben geschickt. Am 8. November sollen die Castoren im Zwischenlager in Gorleben eintreffen.

Um dies zu verhindern, oder zumindest zu verzögern, rufen viele unterschiedliche Gruppen zu Protesten auf.

Um euch verschiedene Aktionsformen und -konzepte vorzustellen und diese diskutieren zu können, haben wir mehrere Menschen aus unterschiedlichsten Zusammenhängen eingeladen.

Darüberhinaus möchten wir Hinweise geben, wie ihr beispielsweise mit dem Bus zur großen Auftaktdemo am Samstag, den 6. November, nach Dannenberg kommt. Weiterlesen

campus:grün Treffen im Raum C

Auch in diesem Semester treffen wir uns wieder jeden Dienstag um 19:30 Uhr. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen.

Unser Treffen findet im Raum C statt. Diesen findet ihr in der Universitätsstraße 16 (über der Studiobühne). Wir treffen uns um 19:30 Uhr vor dem Eingang zur Studiobühne
[osm_map lat=“50.924″ long=“6.931″ zoom=“17″ width=“450″ height=“450″ marker=“50.924,6.931″ marker_name=“wpttemp-red.png“ marker_height=“23″ marker_width=“23″ type=“Mapnik“]

Podiumsdiskussion: Wirtschaftswachstum – Rezept gegen Armut?

Plakat der Veranstaltung

Gemeinsam mit Oikos und Miseror veranstalten wir zum Beginn des neuen Semester eine Podiumsdiskussion, die sich an unsere Veranstaltung zur Wachstumskritik im vergangenen Semester anschließt. Diesmal wird das Thema aus der Perspektive der Länder des sogenannten globalen Südens beleuchtet.

14. Oktober, 19.30 Uhr

Uni Köln, Raum XXIV (Wiso-Schlauch)

„Wachstum ist nicht alles“, heißt es immer häufiger in den Industrieländern. Ab und an sind sogar zarte Ansätze zu hören, wie man angesichts schwindender Ressourcen, weniger abhängig vom Wachstum sein kann. Ganz anders die Situation in Entwicklungsländern. Um zunächst existenzielle Probleme wie Hunger und Armut zu überwinden, liegt es dort noch viel näher, zu sagen „Ohne Wachstum ist alles nichts“ (ein Satz, dem übrigens kürzlich 61 Prozent der Deutschen in einer Umfrage zustimmten). Es lockt die Aussicht, zu einem Schwellenland aufzusteigen. Auf deren Wachstumsraten schielen die Industrieländer mit zunehmendem Neid. Ist nachhaltiges Wachstum eine Option, die – auch in den ärmsten Entwicklungsländern – schnellstmöglich umgesetzt werden sollte? Oder muss sich zunächst einmal in Europa viel mehr tun? Das fragen wir Dr. Joachim Spangenberg, Vizedirektor des Sustainable Europe Research Institute (SERI) Karin Kortmann (ehemalige Staatssekretärin für Entwicklungszusammenarbeit), schildert, woran es bei der politischen Umsetzung hakt. Und Nils aus dem Moore (Rheinisch-Westfälisches Institut für Wirtschaftsforschung) spricht für ein eher wirtschaftsnahes Forschungsinstitut, das zahlreiche Gutachten zum Wirtschaftswachstum verfasst hat.

Kennenlerntreffen im WiSe 2010/11

Am 12. Oktober werden wir wieder ein Kennenlerntreffen veranstalten, wo wir unsere Gruppe, unsere Aktivitäten und die ‚demokratische‘ Struktur der Uni vorstellen möchten. Zu diesem möchten wir dich herzlich einladen. Insgesamt soll es also ein netter Abend für alle Menschen werden, die sich schon immer mal gefragt haben, was wir denn eigentlich so machen oder die sich überlegen, auch mal die Hochschule aktiv gestalten zu wollen. Aber auch bei jedem anderen wöchentlichen Treffen kannst du natürlich gerne vorbeikommen.

Unser Treffen findet im Raum C statt. Diesen findet ihr in der Universitätsstraße 16 (über der Studiobühne). Wir treffen uns um 19:30 Uhr vor dem Eingang zur Studiobühne
[osm_map lat=“50.924″ long=“6.931″ zoom=“17″ width=“450″ height=“450″ marker=“50.924,6.931″ marker_name=“wpttemp-red.png“ marker_height=“23″ marker_width=“23″ type=“Mapnik“]

« Ältere Beiträge Neuere Beiträge »

© 2025 campus:grün köln

Theme von Anders NorénHoch ↑